• Projekte
  • Diskurs
  • Büro
  • Kontakt
S2L
  • Projekte
  • Diskurs
  • Büro
  • Kontakt

Sonnenhalde Zürich-Leimbach

Projektwettbewerb 6. Preis

Ort: Zürich-Leimbach, Schweiz
Auftragsart: Anonymer Projektwettbewerb, selektiv, 2024/25, 6. Preis
Auftraggeberin: Baugenossenschaft Freiblick Zürich
Architektur: Knorr & Pürckhauer Architekten, Zürich
Visualisierungen: PONNIE Images, Aachen (DE)

Sanft eingebettet zwischen den Moränen des Albis und dem Zimmerberg thront das Areal der Genossenschaft Freiblick leicht erhaben über dem Flussbett der Sihl. Die Topografie steckt voller Potential und dient als Ausgangspunkt für die Verzahnung von Architektur und Freiraum.

1931 als Gartenstadtsiedlung mit Ein- und Zweifamilienhäusern erbaut, soll die Sonnenhalde I baulich verdichtet werden. Dem Verlauf des prägnanten Landschaftsraums folgend, gliedern wir das Grundstück mit vier hangparallelen und sanft geschwungenen Zeilenbauten in einen alternierenden Rhythmus aus vegetativen Freiräumen und nachbarschaftlichen Gassen. Von ruhigen Nischen zu belebten Plätzen, von individuellen Gartenbereichen zum allmendartigen Parkraum, vom kleinen Naturspiel zum grossen Spielplatz – das vielfältige Angebot verspricht Qualitäten für alle Ansprüche. Dank der Perforierung der Zeilen durch die Unterbrüche und die kalten Durchgänge vernetzen sich die verschiedenen Freiräume – die Nachbarschaftsgassen, den Waldrandpark und die kleinen, grünen Plätze – untereinander.

Die Nachbarschaftsgassen bilden das Erschliessungsrückgrat und sind als verkehrsfreie Räume Orte des Zusammen- und Heimkommens. Innerhalb der durch Kleinbäume, Sträucher und wilder Staudenvegetation geprägten Gassen entstehen verschiedene informelle Nischen, die sowohl als Treffpunkte wie auch als Aussenbereiche der Erdgeschosswohnungen funktionieren.

Der Waldrandpark bildet das grüne Herz der Siedlung und verknüpft die einzigartigen Qualitäten des Hüslibachtobels mit dem bewaldeten Hang zum Soodbach. Zwischen den Durchgängen der Zeilenbauten, dem Tobel und der Leimbachstrasse spannt sich so ein parkartiges Wegnetz auf.

An besonderen Orten entstehen der jeweiligen Öffentlichkeit angemessene kleine, grüne Plätze: Zur Leimbachstrasse hin schafft eine Abfolge von grünen Platznischen den Übergang des Waldrandparks und der Nachbarschaftsgassen zur Strasse. Vor dem Bistro und in unmittelbarer Nähe zu den Gemeinschaftsgärten bildet der Bistroplatz einen etwas grösseren Quartierfreiraum.

sonnenhalde_situationsplan.jpg
sonnenhalde_schemata.jpg
sonnenhalde_visu1.jpg
sonnenhalde_visu2.jpg
sonnenhalde_eg_plan1.jpg
sonnenhalde_detailschnitt.jpg
sonnenhalde_visu4.jpg
sonnenhalde_visu3.jpg
sonnenhalde_visu5.jpg

© 2025 S2L GmbH